
Impressionen vom 5. Lions-Cup in Bad Dürkheim
Auch 2017 war Bad Dürkheim wieder Ausrichtungsort des Lions-Cup. Die Spielbank und das Kurpark-Hotel haben sich gefreut, die Backgammon-Gemeinde erneut in der Pfälzer Weinregion zu begrüßen.
Das Wetter war uns leider nicht so wohl gesonnen wie im letzten Jahr, deshalb konnte auch unser gemeinsames Barbecue nicht wie geplant auf der Terrasse stattfinden. Stattdessen wurden die Speisen in der Küche zubereitet und der "Kleine Kursaal" wurde für das Dinner hergerichtet.
Mit insgesamt 82 Spieler/innen in 3 Kategorien, konnten wir das Teilnehmerfeld vom letzten Jahr vergrößern.



Am Donnerstag ging es mit den Side-Events los, das WarmUp und die ersten zwei Runden vom Consulting Double standen auf dem Programm.
Das WarmUp und damit einen Hotelgutschein für das ganze Wochenende gewann Kimon Papachristopoulos aus Leverkusen.
Das Consulting Double konnten die Lokalmatadoren Marcel Büker und Dirk Leinberger in einem spannenden Finale für sich endscheiden. RunnerUp war das ungarische/tschechische Team von Katalin Veszeli und Pavel Zaoral.

Katalin Veszeli aus Budapest konnte auch den Ladies-Prize vor Petra Ketteler gewinnen.
Den Superjackpot mit 16 Startern gewann Tilman Söhnchen aus Berlin, 2. wurde Jürgen Schettler aus Bonn.


Das SpeedGammon-Turnier, mit insgesamt 64 Teilnehmern besetzt, gewann Kimon, 2. wurde Frank Zander aus Hamburg. Den 3. Platz teilten sich Andreas Hofmann und Anders Nielander.
Siegerin im Beginner Flight wurde Andrea Dörnemann vor Andre Taduschewski. Die Last Chance konnte Daniel Meyer für sich entscheiden.


Wir haben in diesem Jahr ein neues Side-Event gespielt, das Swing-Turnier. 44 Teilnehmer wollten sich die Premiere nicht entgehen lassen, wir hoffen alle hatten Spaß an diesem neuen Format!
Das Swing-Turnier basiert auf Moneygame-Regeln. Am Start erhält jeder Spieler 10 Punkte. Zu Beginn ist der Einsatz ein Punkt, im Laufe des Turniers wird dieser erhöht. Jede Runde besteht aus einem Spiel mit Verdopplungswürfel ohne Beaver. Hat ein Spieler nicht mehr genug Punkte zum Einsetzen ist er All-In, d.h. der Gegner kann nur die eingesetzten Punkte gewinnen oder verlieren. Hat ein Spieler keine Punkte mehr scheidet er aus dem Swing-Turnier aus. Nach Beendigung aller Spiele einer Runde wird die nächste per Zufall ausgelost.
Gewinner ist Ole Nielsen aus Dänemark, vor Matthias Jörg aus Saarbrücken und Josefin Bichler aus Heidelberg.
Der Intermediate Flight war mit 30 Teilnehmern gut besetzt. Wie bei den Champions haben wir auch hier ein Doppel-KO-System gespielt, 2 Spieler aus dem Feld der Ungeschlagenen und 2 Spieler aus der 2. Chance haben sich für das Halbfinale qualifiziert.
Im ersten Halbfinale musste sich Ralf Koch Oliver Hauk geschlagen geben, im 2. Ibrahim Gündogan Veit Netz.
Das Finale gewann dann Oliver Hauk aus Oldenburg!
In der Last Chance konnte sich Eva Zizkova aus Prag im Finale gegen Axel Schürmann durchsetzen.

Bei unserem diesjährigen Surprise-Turnier ging es darum, die Anzahl der Verdopplungswürfe in der Glassäule zu schätzen. Es wurde mehrere Tage diskutiert, geschätzt und gerechnet.
Um es aufzulösen, es waren 1033 Würfel.
Der Preis von 500 € musste geteilt werden, weil tatsächlich drei Teilnehmer die Schätzung von 1024 abgegeben hatte. Eine wirklich gute Idee eine Zweierpotenz als Lösung anzunehmen.
Herzlichen Glückwunsch an Jens Handwerker, Daniel Scheidinger und Vincent De Nardi.


Kommen wir zum Championship-Flight. Sieger des mit 44 Startern besetzten Wettbewerbs ist:
Thomas Kazemieh aus Hamburg.
Er hat sich im Finale gegen Ingo Mohr aus Mühlheim behaupten können.
Im Halbfinale scheiterten Ole Nielsen aus Dänemark und Min Nguyen aus Frankreich.
Die Last Chance gewann Vincent De Nardi aus Frankreich.


Das war es in diesem Jahr. Das Organisation-Team, bestehend aus Felicitas, Gaby, Volker, Ingrid, Jürg und Rainer, hofft allen Teilnehmern ein kurzweiliges und spannendes Wochenende beschert zu haben.
Vielen Dank natürlich auch an das Casino und das Kurpark-Hotel in Bad Dürkheim für die Unterstützung und die hervorragende Abwicklung.
Und zum Schluss vielen Dank an alle Teilnehmer, nur mit eurer Teilnahme und Unterstützung ist diese Veranstaltung möglich!