

Oktober 2025
Erster Monatssieg für Zdenek

Zdenek Kulhavy und Tom Schima
Starke 34 Spielerinnen und Spieler kamen an diesem ungemütlichen Herbsttag nach Mannheim zum diesjährigen Oktoberturnier, um die erforderlichen Qualifikationspunkte für die Jahresrangliste zu sammeln. So waren von den Top-16 fünfzehn Spieler anwesend.
Darunter mit Nick, Sami, Uli und Tom vier Spieler, die erstmals am Rhein-Neckar-Cup teilnahmen, aber durchaus schon langjährige Backgammonerfahrung besaßen.
Das Schicksal wollte es, dass Tom und Uli im letzten Vorrundenspiel aufeinandertrafen.
Uli siegte, es zogen aber beide jeweils mit nur einer Niederlage in die Main ein. Ralf Sonnleitner und Michael Weidner blieben in den vier Spielen als einzige unbesiegt und konnten auch ihre Viertelfinals für sich entscheiden. Dort war aber für beide Schluss, Ralf unterlag Tom mit 6-9 und Michael zog gegen Zdenek Kulhavy mit 5-9 den kürzeren.
Tom erreichte somit in seinem Premierenturnier gleich das Finale. Zdenek war nach seinem 3. Platz im März ebenfalls erstmals im Finale. Dies konnte Zdenek nach einer spannenden Partie im DMP mit 9-8 für sich entscheiden. Nachdem er im Dezember 2024 sein erstes Turnier in Mannheim bestritt, siegte er kein Jahr später das erste Mal. Gratuliere Zdenek (wobei der Name natürlich für Qualität bürgt :-)
In der Consolation setzte sich Rainer Witt im Halbfinale klar mit 7-1 gegen Burak Özüak durch, während Kalin Stefanov das zweite Halbfinale gegen den souveränen Ranglistenführenden, Wolfgang Schader jun., für sich entscheiden konnte. Das Finale war dann mit einem Ergebnis von 7-1 eine deutliche Angelegenheit für Kalin.
Die Ausgeschiedenen konnten sich nach der Vorrunde noch mit 2 Jackpots trösten. Hier setzten sich Stephane Tremet und Serkan Serkaya durch.
Glückwunsch für alle Sieger!
In der Jahresrangliste bleibt Wolfgang Schader jun. unangefochten mit 434 Punkten an der Spitze. Auf den zweiten Rang schob sich Rainer mit 295 Punkten vor Marcel Büker (284). Während einige im vorderen Bereich schwächelten, nutzten dies Ralf Sonnleitner mit einem Sprung von 7 auf 5, Zdenek mit seinem Sieg von 15 auf 10 sowie mit dem größten Zugewinn Kalin, der von Platz 23 auf 13 sprang, aus.
Die beiden letzten Turniere versprechen somit noch genug Spannung, was sowohl die Platzierungen ab Platz 2 bis 8, welche bekanntermaßen für ein Freilos in der ersten Runde des Jahresendturnieres sorgen, sowie die Plätze um Rang 24, als letzter Qualifikationsplatz. Diesen hat momentan noch Sebastian Reim mit 147 Punkten inne, Alexander Heilmann und Mehmet Ali Erten konnten jedoch mit 126 Punkten etwas aufschließen.
Deshalb heißt es für alle: Auf nach Mannheim am 29.11.2025
Das letzte Turnier des Jahres findet dann im Dezember am 27.12.2025 statt, das Jahresendturnier ist für den 21./22.3.2026 terminiert.
Main:
1 .Zdenek Kulhavy
2. Tom Schima
3. Michael Weidner
3. Ralf Sonnleitner
Consolation:
1. Kalin Stefanov
2. Rainer Witt
3. Wolfgang Schader jun.
3. Burak Özüak
Jackpot 1:
1. Stephane Tremet
2. Jimmy Anywar
Jackpot 2:
1. Serkan Sertkaya
2. Mehmet Ali Erten
Glückwunsch allen Gewinnern




September 2025
Wolfgang Schader jun. zum 3. !

Axel Berger & Wolfgang Schader jun.
24 Spieler und Jennifer trafen sich beim Septemberturnier des Rhein-Neckar-Cups in Mannheim. Diesmal war kein Neuling dabei, mit Marcus Faltermann aber ein prominenter Rückkehrer, der bis 2011 an der Seite von Rainer Co-Ausrichter des RNC war, sich ab dann nur noch seiner Boule-Karriere widmete. Mit einer Bilanz von 2 Siegen und 2 Niederlagen erreichte er gemeinsam mit Ralf Eisenhuth Platz 16 der Vorrunde, was gleichbedeutend mit einem Entscheidungs-One-Pointer war, den Ralf für sich entscheiden konnte und somit als letzter Spieler in die Consolation einzog.
Michael Weidner und Marcel Büker blieben in allen vier Vorrundenspielen ungeschlagen, dahinter Burak Özüak und Wolfgang Schader jun. mit einer Bilanz von 3-1. Um die restlichen vier Endrundenplätze schlugen sich sage und schreibe 15 punktgleiche Spieler, die alle eine ausgeglichene Bilanz von 2 Siegen und 2 Niederlagen aufwiesen. Alexander Heilmann, Ralf Sonnleitner, Axel Berger und Bernd Schmidt hatten hier aufgrund der Buchholz-Wertung die Nase vorn.
Marcel und Michael erwischte es bereits im Vierteilfinale. In den Halbfinals setzte sich Axel Berger knapp mit 9-7 gegen Ralf Sonnleitner durch, während Wolfgang Schader jun. Bernd Schmidt beim 9-0 keine Chance ließ. Wolfgang, der bereits sein 5. Endspiel in 9 Turnieren erreichte, setzte seinen Lauf auch im Endspiel gegen Axel fort. Bei einer PR von knapp unter 5 und einer Luckrate knapp über 5, hieß das Resultat hier ebenfalls 9-0, davon ein gedoppeltes Backgammon. Glückwunsch Wolfgang.
Im Halbfinale der Consolation siegten Nesip Temizkan gegen Marcel Büker und Ralf Eisenhuth gegen Burak. Das Finale ging mit 7-3 an Nesip.
In der Jahresrangliste baute Wolfgang Schader jun. seinen Vorsprung mit 392 Punkten aus. Auf den zweiten Rang schob sich Marcel mit 270 Punkten vor Volker Schneider (256).
Der nächste Rhein-Neckar-Cup findet am 25.10.2025 statt.
Main:
1 .Wolfgang Schader jun
2. Axel Berger
3. Ralf Sonnleitner
3. Bernd Schmidt
Consolation:
1. Nesip Temizkan
2. Ralf Eisenhuth
3. Marcel Büker
3. Burak Özüak
Glückwunsch allen Gewinnern




August 2025
Turnierveranstalter gewinnt im August

Rainer Witt & Wolfgang Schader
Am vergangenen Wochenende nahmen 27 Teilnehmer an unserem Turnier teil, darunter ein Neuzugang, Edmund Narduzzi.
Bei gutem Wetter fanden die Spiele größtenteils im Biergarten statt.
In der Vorrunde konnte nur Heribert Lindner alle Spiele gewinnen, scheiterte jedoch in der Finalrunde der Main gegen Rainer Witt, der im Halbfinale auch Marcel Büker besiegte.
Im anderen Halbfinale setzte sich Wolfgang Schader jun. gegen Michael Weidner durch,
was das Finale zwischen Rainer Witt und dem Vormonatssieger Wolfgang Schader festlegte.
Nach einem Rückstand von zunächst 1:4 und später 4:8 konnte Rainer Witt auf 5:8 aufholen
und die Partie mit einem gedoppelten Gammon für sich entscheiden.
In der Consolation scheiterte Özden Gencer aufgrund von Zeitproblemen der ersten Runde gegen Sebastian Reim, der sich auch gegen Mehmet Ali Erten und Werner Frey behauptete. Im Endspiel setzte sich Sebastian gegen Thomas Orlt durch. Es war ein schönes Turnier mit einem reibungslosen Zeitablauf. Gegen 22 Uhr standen die Sieger fest.
Main:
1. Rainer Witt
2. Wolfgang Schader jun
3. Marcel Büker
3. Michael Weidner
Consolation:
1. Sebastian Reim
2. Thomas Orlt
3. Heribert Lindner
3. Werner Frey
Glückwunsch allen Gewinnern




Juli 2025
Wolfgang's zweiter Streich!

Im Finale: Heribert Lindner und Wolfgang Schader jun.
Mit 35 Spielerinnen und Spieler fand wiederum eine große Anzahl von Backgammonenthusiasten den Weg nach Mannheim. Erstmals dabei Cüneyt aus Nürnberg, Ismailov aus Germersheim und Sven Fluske aus Lampertheim, der mit einer Bilanz aus 3-1 Siegen in der Vorrunde gleich die Main erreichte.
Als einziger kam Volker Schneider ungeschlagen aus der Vorrunde, dahinter der Ranglistenführende, Wolfgang Schader jun., und sechs weitere Spieler mit 3-1 Siegen.
Die beiden erreichten nach Siegen über Bernd Schmidt und Jimmy Anywar auch das Halbfinale. Dort war für Volker nach seiner Niederlage im DMP gegen Heribert Lindner jedoch Schluss, während Wolfgang mit einem klaren 9-0 Sieg gegen Thomas Orlt ins Finale einzog und somit seinen Vorsprung in der Rangliste ausbauen konnte.
In einem spannenden, aber nicht hochklassigem Endspiel, die XG-Auswertung ergab eine PR im Fortgeschrittenenbereich für beide, siegte bereits zum 2. Mal in diesem Jahr Wolfgang mit 9-7, wobei ihm drei 6-er-Päsche im entscheidenden Spiel bei der Flucht vom 21-er-Punkt und im Bear-Off hilfreich waren. Natürlich hatte er auch die bessere Luckrate :-)
Im Halbfinale der Consolation siegten Jimmy gegen Marcel Büker und Osman Öztürk gegen Bernd. Das Finale ging im DMP mit 7-5 an Jimmy.
In der Jahresrangliste baute Wolfgang Schader jun. Seinen Vorsprung mit 291 Punkten vor Volker Schneider (256) aus. Dahinter liegt nun Bernd Schmidt mit 200 Punkten auf dem dritten Rang. Heribert Lindner sprang mit seiner Finalteilnahme von Platz 11 auf 6 mit 183 Punkten. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei der Teilnahme an der Backgammon-Weltmeisterschaft in Monaco!
Der nächste Rhein-Neckar-Cup findet am 30.08.2025 statt. Zuvor freuen wir uns, Euch beim Lions-Cup in Bad Dürkheim vom 21. - 24.08.2025 begrüßen zu dürfen.
Main:
1. Wolfgang Schader jun.
2. Heribert Lindner
3. Volker Schneider
3. Thomas Orlt
Consolation:
1. Jimmy Anywar
2. Osman Öztürk
3. Marcel Büker
3. Bernd Schmidt
Glückwunsch allen Gewinnern




Juni 2025
Axel Schürmann gewinnt im Juni
.jpeg)
Im Finale: Axel Schürmann und Volker Schneider
Wiederum bestes Biergartenwetter führte 31 Spieler am Samstag nach Mannheim.
Erstmals dabei Stefan aus Stuttgart und Waldemar aus Koblenz, die es beide mit einer Bilanz aus 3-1 Siegen aus der Vorrunde in die Main schafften.
Das schwüle Wetter zog die meisten Spieler nach draußen. Das Sommerfest des Fußballvereins und ein Eiswagen sorgten für die nötige Stimmung.
Ralf Sonnleitner blieb als Einziger in der Vorrunde ungeschlagen. In der ersten Runde der Main war für ihn aber zunächst schon Schluss, ebenso wie für Stefan und Waldemar.
Trotzdem, eine tolle Leistung!
Im Halbfinale siegten Volker Schneider gegen Heribert Lindner und unser seltener Gast Axel Schürmann gegen Jimmy Anywar. Volker erreichte damit bereits zum dritten Mal das Finale. In einer ausgeglichenen Partie lag er auch bereits mit 8-6 vorne. Axel konnte jedoch die nächsten beiden Spiele gewinnen und holte sich damit erst zum 2. Mal den Monatssieg beim Rhein-Neckar-Cup.
Ralf Sonnleitner, der nach seiner Niederlage in der Main noch in die Consolation rutschte, siegte dort nacheinander gegen Wolfgang Schader jun. und Can Biyiklioglu.
In einem schwäbischen Finale traf er auf seine Fahrgemeinschaft, Jürgen Schiller, gegen den er sich in einem spannenden Match im DMP mit 7-6 durchsetzte.
Den Jackpot holte sich Cemal Demiriz gegen Werner Frey.
In der Jahresrangliste bleibt Wolfgang Schader jun. mit 236 Punkten an der Spitze. Volker Schneider verkürzte den Rückstand etwas (212). Dahinter folgen Rainer Witt (170) und Bernd Schmidt (165). Den größten Sprung nach vorne machte Ralf Sonnleitner, der von Rang 16 auf den 7. Platz sprang (154).
Der nächste Rhein-Neckar-Cup findet am 26.07.2025 statt.
Main:
1. Axel Schürmann
2. Volker Schneider
3. Jimmy Anywar
3. Heribert Lindner
Consolation:
1. Ralf Sonnleitner
2. Jürgen Schiller
3. Can Biyiklioglu
3. Bernd Schmidt
Jackpot:
1. Cemal Demiriz
2. Werner Frey
Glückwunsch allen Gewinnern




Mai 2025
Can gewinnt seinen ersten RNC!

Im Finale: Can Biyiklioglu und Kalin Stefanov
Zunächst herrliches Biergartenwetter lockte 36 Spielerinnen und Spieler am Samstag nach Mannheim. Darunter erfreulicherweise einige, die beim letzten Mal erstmals dabei waren sowie nach längerer Abwesenheit Swen Magnago aus Langen.
Silvia Lenz schaffte nur durch ihre Niederlage im One-Pointer gegen Thomas Mathes um Platz 16 nicht den Einzug in die Consolation. Schade!
Nachdem das Unwetter auch Mannheim nicht verschonte, ging es am Ende der Vorrunde im Innenraum der Gaststätte weiter.
Can Biyiklioglu, Heribert Lindner und Kalin Stefanov überstanden die Vorrunde ohne Niederlage. Alle drei erreichten auch das Halbfinale, in dem Kalin Heribert klar mit 9-2 und Can Wolfgang mit 9-6 besiegte. Damit trafen zwei Ungeschlagene im Finale aufeinander, das Can nach spannendem Verlauf mit mit 9-6 für sich entscheiden konnte. Somit siegte der Deutsche Meister von 2012 erstmals beim Rhein-Neckar-Cup.
In der Consolation trafen Andreas Völter und Ernst Kramm nach ihren Siegen im Halbfinale gegen Marcel Büker und Ralf Eisenhuth aufeinander. Hier setzte sich Ernst mit 7-4 durch.
Im Jackpot siegte Rainer Witt gegen Uwe Rudnik.
In der Jahresrangliste baute Wolfgang Schader jun. seine Führung mit 201 Punkten aus. Zweiter ist weiterhin Volker Schneider mit 166 Punkten. Thomas Mathes (155) überholte Rainer Witt (149 Punkte) und ist nun Dritter.
Der nächste Rhein-Neckar-Cup findet am 28.06.2025 statt.
Main:
1. Can Biyiklioglu
2. Kalin Stefanov
3. Wolfgang Dettke
3. Heribert Lindner
Consolation:
1. Ernst Kramm
2. Andreas Völter
3. Marcel Büker
3. Ralf Eisenhuth
Jackpot:
1. Rainer Witt
2. Uwe Rudnik
Glückwunsch allen Gewinnern




April 2025
Volker Schneider bereits zum 2. Mal erfolgreich!
.jpeg)
Im Finale: Volker Schneider und Burak Özüak
Trotz der internationalen Konkurrenz des größten Turnier der Welt in Istanbul mit 730 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, davon zehn regelmäßige RNC-Spieler, fanden fabelhafte 32 Spielerinnen und Spieler den Weg am letzten Samstag des Aprils nach Mannheim. Darunter Jennifer, Nadine, Silvia, Josef und Güvenc, die zum ersten Mal dabei waren. Von ihnen schaffte es aber niemand in die Endrunde. Aller Anfang ist halt schwer!
Nur Volker Schneider überstand die Vorrunde ohne Niederlage. Im Halbfinale besiegte er Frank Simon mit 9-6 und traf auf Burak Özüak, der Thomas Mathes klar mit 9-3 besiegte.
Beim Stand von 3-2 nahm Volker einen 8-er Würfel an. Bei einer Prime gegen Prime-Stellung kollabierte das Board von Burak nach einem 4-er-Pasch und Volker gewann nach seinem Sieg im Januar bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Im Halbfinale der Consolation siegten Rainer Witt gegen Ralf Sonnleitner und Wolfgang Schader jun. im DMP gegen Sven Lehr. Das Finale entschied dann Wolfgang ebenfalls im DMP für sich.
Den einzigen Jackpot des Tages sicherte sich Uwe Rudnik.
In der Jahresrangliste verteidigte Wolfgang Schader jun. (180 Punkte) seine Führung. Auf den zweiten Platz schob sich Volker Schneider mit 166 Punkten. Einen Sprung von Platz 6 auf 3 machte Rainer Witt (128 Punkte).
Der nächste Rhein-Neckar-Cup findet am 31.05.2025 statt.
Main:
1. Volker Schneider
2. Burak Özüak
3. Frank Simon
3. Thomas Mathes
Consolation:
1. Wolfgang Schader jun.
2. Rainer Witt
3. Sven Lehr
3. Ralf Sonnleitner
Jackpot:
1. Uwe Rudnik
2. Wolfgang Schader sen.
Glückwunsch allen Gewinnern




März 2025

Im Finale: Wolfgang Schader jun. und Michael Eder
Herzlichen Glückwunsch an Michael Eder,
zu seinem ersten Gewinn beim Rhein-Neckar-Cup!
Michael hatte in der Vorrunde nur einen Matchverlust gegen Wolfgang Schader jun.
zu verzeichnen, gegen den er sich aber später im Finale durchsetzen konnte.
Mit einem Freilos landete er punktgleich mit Axel Berger auf Platz 8+9.,
mit einem One-Pointer schaffte er den Einzug in die Finalrunde der Main.
Seine herausragende Leistung hat nicht nur die Zuschauer begeistert,
sondern auch die Konkurrenz hinter sich gelassen.
Spannend war es auch bei Wolfgang Schader sen., der mit 4 Matchgewinnen
die Vorrunde absolvierte, das erste Match in der Main gegen Michael Eder verlor,
dann aber ohne weiteren Verlust das Finale der Consolation erreichte und
sich hier gegen Michael Grabarczyk durchsetzte.
Gratulation für diese Leistung!
Ein besonderer Moment für alle Beteiligten und
ein vielversprechender Start für zukünftige Wettbewerbe.
Die Schader Familie führt nun die Rhein-Neckar-Cup Rangliste an, Senior mit 105 und Junior 124 Punkten.
Wir freuen uns auf weitere spannende Events!
Nächster Termin ist der 26. April 2025, wir freuen uns !
Main:
1. Michael Eder
2. Wolfgang Schader jun.
3. Rainer Witt
3. Zdenek Kulhavy
Consolation:
1. Wolfgang Schader sen.
2. Michael Grabarczyk
3. Thomas Brüning
3. Klaus Reinhardt
Glückwunsch allen Gewinnern




Februar 2025
Wolfgang Schader jun. gewinnt seinen ersten RNC!
.jpeg)
Im Finale: Wolfgang und Thomas Mathes
Frühlingshafte Temperaturen lockten 34 Spielerinnen und Spieler nach Mannheim zum Februartermin. Darunter wieder einmal drei Neulinge, u.a. der 12 jährige Sohn von Serkan Sertkaya, Tanay, der aber noch Lehrgeld zahlen musste und kein Spiel gewann. Dafür schlug sich Asuman Evin Catal mit 2 Siegen in der Vorrunde sehr wacker und verpasste knapp die Consolation.
Ungeschlagen gingen Thomas Mathes, Jürgen Schiller und Marcel Büker aus den Vorrundenspielen hervor. Jürgen Schiller verlor sein erstes Spiel, während sich Marcel und Thomas im Halbfinale gegenüber standen, welches Thomas für sich entscheiden konnte.
Der dritte Neuling, Ernst Kramm, mit langjähriger Backgammonerfahrung aus Ladenburg, erreichte sogar das Halbfinale, in dem er Wolfgang Schader jun. unterlag. Wolfgang siegte schließlich im Endspiel klar mit 9-3 gegen Thomas und gewann erstmals beim Rhein-Neckar-Cup.
Das Finale der Consolation bestritten Sven Lehr und Ralf Eisenhuth. Sven siegte ebenfalls deutlich mit 7-1
Anschließend wurden noch drei Jackpots gespielt. Hier setzten sich Stehane Tremet und zweimal Nesip Temizkan durch.
In der Jahresrangliste übernahmen Thomas Mathes und Volker Schneider gemeinsamt mit 90 Punkten die Führung vor Wolfgang Schader jun. (85).
Das Jahresendturnier mit 24 Teilnehmenden findet am 15./16.03.2025 statt. Hier erfolgt noch eine separate Benachrichtigung.
Der nächste Rhein-Neckar-Cup ist für den 29.03.2025 terminiert.
Main:
1. Wolfgang Schader jun.
2. Thomas Mathes
3. Ernst Kramm
3. Marcel Büker
l Büker
Consolation:
1. Sven Lehr
2. Ralf Eisenhuth
3. Axel Berger
3. Jürgen Schiller
Jackpot I:
1. Stephane Tremet
2. Serkan Sertkaya
Jackpot II:
1. Nesip Temizkan
2. Can Biyiklioglu
Jackpot III:
1. Nesip Temizkan
2. Rainer Witt
Glückwunsch allen Gewinnern




Januar 2025
Volker Schneider erster Monatssieger 2025

Im Finale: Volker Schneider und Bernd Schmidt
30 Spieler und Marion Müller fanden sich zum ersten Turnier im Jahr 2025 beim Rhein-Neckar-Cup ein, der aus organsisatorischen Gründen (Gaststätte war letzte Woche vereinsintern belegt) eine Woche später und somit bereits im Februar stattfand. Darunter mit Stefan und Jörg zwei Neulinge mit langjähriger Backgammonerfahrung. Stefan gelang zumindest der Sprung in die Consolation, wo er in der ersten Runde ausschied.
Eine kleine Änderung gab es vor Spielbeginn noch zu vermelden: Die Anwesenheitspunkte wurden von 5 auf 7 erhöht.
Ungeschlagen erreichten Michael „Grabi“ Grabaczyk, Can Biyiklioglu und Heribert Lindner die Main, wo jedoch bereits in der ersten Runde für alle drei Schluss war.
Die Halbfinalpaarungen lauteten Volker Schneider gegen Wolfgang Schader jun. und Thomas Mathes gegen Bernd Schmidt. Volker setzte sich mit 9-6 durch. Sein Endspielgegner war Bernd, der das Dezemberturnier für sich entscheiden konnte. Dieser rang Thomas mit 9-6 nieder. Im Finale siegte Volker nach einem gedoppelten Gammon beim Stand vom 5-5 und gewann bei einem seiner seltenen Besuche in Mannheim gleich das erste Turnier 2025 und übernahm die Führung in der Jahreswertung.
Im Consolationfinale setzte sich Serkan Sertkaya knapp mit 7-5 gegen Sebastian Reim durch.
Jimmy Anywar sicherte sich beide Jackpots am Abend.
Wir treffen uns wieder am 22.02.2025 zum regulären Februartermin.
Die Teilnehmer (und Nachrücker) für das Jahresendturnier am 15./16.03.2025 werden in Kürze bekannt gegeben.
Main:
1. Volker Schneider
2. Bernd Schmidt
3. Thomas Mathes
3. Wolfgang Schader jun.
Consolation:
1. Serkan Sertkaya
2. Sebastian Reim
3. Gerhard Müllner
3. Jochen Adams
Jackpot I:
1. Jimmy Anywar
2. Cemal Demiriz
Jackpot II:
1. Jimmy Anywar
2. Can Biyiklioglu
Glückwunsch allen Gewinnern



