

Die 13. Deutsche Backgammon Meisterschaft
Nachdem die Internationale Deutsche Backgammon Meisterschaft 2020 coronabegingt ausgefallen ist, waren wir sehr glücklich darüber das größte deutsche Backgammonturnier wieder veranstalten zu können. Wie erwartet konnten wir die Rekordzahl an Teilnehmern aus dem Jahr 2019 nicht erreichen. Aber mit 130 Spielern, 75 Champions, 38 Intermediates und 17 Beginnern sind unsere Erwartungen übertroffen worden.
Besondere Zeiten erfordern besondere Bedingungen, wir denken aber trotzdem haben alle Teilnehmer das Turnier in vollen Zügen genossen. Auch wir als Veranstalter waren begeistert über die angenehme Atmosphäre und auch über die Einhaltung der notwendigen Vorschriften. Ein großes Dankeschön deshalb an alle die dabeigewesen sind.

Championship-Flight
Deutscher Meister 2021 ist Ary Nogueira aus Brasilien, der im Finale den Lokalmatadoren Frank Simon aus Darmstadt besiegen konnte.
Die Halbfinalisten waren Manfred Hollederer und Kimon Papachristopoulos.
Im Viertelfinale standen:
Jens Averkamp
Michael Roth
Ullrich Anhalt und
Alexander Schmidt
Die Last Chance gewann:
Mehrzad Jarrah-Layegh.




Intermediate-Flight
Jürgen Lange aus Berlin ist der neue Deutsche Meister im Intermediate-Flight. Auch hier hatte der Lokalmatador Wolfgang Kunkel aus Maintal im Finale das Nachsehen.
Halbfinalisten waren Wolfgang Henze und Jean Parizon.
Im Viertelfinale waren Sonja Custers, Jaqueline Krause, Cetin Tongaloglu und der deutsche Meister aus dem Jahr 2019 Marcus Krawietz.
Die Last Chance konnte Dirk Westermann für sich entscheiden.




Beginner-Flight
Deutscher Meister: Sebastian Heuß
2. Platz: Jonathan Dees

Den gemeinsamen 3. Platz teilten sich Boonsong Hauschild und Maurice Weidner

Der Last Chance Gewinner kommt aus Lampertheim, es ist Toni Wiegand.
Consulting Double
Die Deutschen Doppel-Meister kommen dieses Jahr aus Brasilien:
Andrea Quadros & Ary Nogueira
haben sich im Finale über DMP gegen
Sonja Custers und Michel Lamote
aus Belgien durchgesetzt.


Den gemeinsamen 3. Platz teilten sich:
Corinna Blaschke & Thomas Kazemieh
Alain Babillion & Vincent de Nardi (FRA)

Limited Double
Auch dieser Titel bleibt nicht in Deutschland, schuld daran sind Silvia Weilenmann & Stefan Frigerio aus der Schweiz, die im Finale Sabine Hildebrand & Wolfgang Henze besiegten.


Den pestrigeträchtigen SuperJackpot konnte in diesem Jahr Jürgen Schettler aus Bonn vor Kimon Papachristopoulos gewinnen.
Jürgen hat auch noch das mit 94 Teilnehmern besetzte WarmUp gewonnen und konnte sich dadurch über einen kostenlosen Hotelaufenthalt freuen.


Im Speedgammon-Wettbewerb, der mit 96 Teilnehmern an den Start ging, setzte sich
Martin Hoffmann
durch und verwies
Stephan Hartmann und Andres Staedeli (SUI) auf die Plätze 2 und 3.